Aus der Mode gekommene Klamotten, kaputtes Spielzeug, alte Möbel – alles, was nicht mehr gebraucht wird, kommt auf den Müll. Reparieren? Das passiert immer seltener. Um diesem Wegwerfen-Trend entgegen zu steuern, hat der New Yorker Victor Vetterlein etwas ganz Besonderes erfunden: eine essbare Leuchte mit dem passenden Namen „Bite Me“.
Vetterleins Tischleuchten bestehen aus einer Mischung aus Glyzerin (Zuckeralkohol) und Agar-Agar (aus Algen gewonnene Gelatine). Getrocknet wird die Masse auch biologisch abbaubares Plastik genannt. Wer die Leuchte nicht mehr braucht, kann die LED-Elemente entfernen und „Bite me“ entweder aufessen oder auf den Kompost werfen.
Wer ernsthaft ans Essen denkt, sollte die Zucker-Gelatine-Mischung zuvor eine Stunde im Wasser kochen lassen. Dadurch erhält sie die Konsistenz von Gummibärchen, sagt der Designer.
In vier verschiedenen Geschmacksrichtungen ist die Schreibtischleuchte erhältlich: Orange, Kirsche, Blaubeere und Apfel. Es mag zwar eine komische Vorstellung sein, die auf dem Schreibtisch womöglich angestaubte Leuchte aufzufuttern. Aber das umweltfreundliche Beleuchtungsgerät ist sehr gesund. Denn Agar enthält viele Vitamine und Mineralstoffe wie beispielsweise Vitamin E und K, Zink, Eisen, Magnesium und Kalzium.
Also Licht aus, Augen zu und durch!
Eine richtig tolle Idee finde ich, man sollte mehr über diese Erfindung nachdenken.
Wieviel Müll man sich sparen könnte..