
Wenn die Schatten wandern, merken wir, wie die Zeit vergeht. So ist der Lauf der Dinge. Und genau das Prinzip hat sich Designer Roshan Hakkim zu eigen gemacht für „Umbra“. Ein Konzept für eine Wanduhr, die nach dem System von Sonnenuhren arbeitet. Da man aber im Gebäudeinneren nicht unbedingt auf das Sonnenlicht zurückgreifen kann, kommen LEDs zum Einsatz.
Die sitzen auf zwei Streifen (einer mit 12 LEDs für die Stunden, einer mit 24 LEDs für die Minuten) und simulieren sozusagen das Sonnenlicht. Zeiger gibt es nicht. Dafür ragt in der Mitte der Umbra-Schüssel ein einfacher Stift in die Höhe, dessen Schatten die Zeit verrät.

[Link]
Verwandte Artikel:
- Forschung: Leuchtende LED-Netze können Schildkröten retten #WorldSeaTurtleDay (Juni 16th, 2019)
- LED im Buch: Lumio macht seitenweise Licht #Video (April 23rd, 2019)
- Buch auf, LED an: Licht zm Lesen für Bücherwürmer (April 4th, 2019)
- Virtuelle Lichtplanung: Philips VR Apps für die Beleuchtung von Fashion-Stores und Straßen (Februar 7th, 2019)
- Sceneswitch: Eine Lampe, drei Lichtszenen – und ein ganz gewöhnlicher Lichtschalter #Video (Februar 6th, 2019)
- Schnee und LED: Sensationelle Abfahrt mit Licht auf weißen Pisten #Video (Februar 4th, 2019)
- Licht-Trends 2019: LiFi, Smart-Office und Lichttechnologie als Klimaretter (Dezember 14th, 2018)
- Fête des Lumières: Lyon feiert vier Tage lang das Licht #Video (Dezember 6th, 2018)
- Shanghai in dynamisches Licht getaucht: Größtes Projekt vernetzter Architekturbeleuchtung (November 27th, 2018)
- Licht aus dem All: Chinesische Millionenstadt soll eigenen Mond erhalten (November 7th, 2018)
Mehr bei SmartLightLiving zum Thema: Konzept, LED, Lichtdesign, Sonnenlicht, Uhr